Schaukelpferd Holz – Was sollten Sie beachten?
Holz ist ein natürlicher Rohstoff
Holz ist natürlich, nachwachsend und strahlt Wärme aus. Die Kleinen werden das Holzschaukelpferd lieben, denn es hat eine ganz spezielle Oberfläche. Während ein Schaukelpferd aus Kunststoff sich eher glatt anfühlt, weist das Schaukelpferd Holz eine gewisse Struktur auf. Die Kleinen jedoch ertasten und erfühlen alles mit den Händen und gerade die Oberfläche des Schaukelpferds regt die Sinne der Kinder an. Das Schaukelpferd Holz ist auch der Gesundheit der Kleinen sehr zuträglich, es enthält keine Weichmacher oder sonstige Schadstoffe. Außerdem ist das Holzschaukelpferd sehr robust, es nimmt selbst einen wilden Ritt der Kinder nicht übel.
Was kostet ein Schaukelpferd aus Holz?
Nun, es ist in Anschaffung sicher etwas teurer, als ein Schaukelpferd aus Kunststoff. Doch auf lange Sicht macht sich das Holz-Schaukelpferd durchaus bezahlt. Das Schaukelpferd Holz kann nämlich auch mal repariert werden, wenn es die Kleinen allzu toll getrieben haben. Ein Schaukelpferd aus Plastik muss meist weggeschmissen werden. Ein Schaukelpferd aus Holz ist also das richtige Geschenk für die Kinder. Die Auswahl ist riesengroß, alle Modelle sind unterschiedlich, es ist hier in Form und Farbe wirklich alles vertreten. Wobei das klassische Schaukelpferd Holz auch noch zu haben ist.
Wie alt sollten die Kinder sein?
Jedes Holz-Schaukelpferd wird für ein bestimmtes Alter der Kinder empfohlen, ein zu großes Holzschaukelpferd kann für ein Baby schnell gefährlich werden. Es gibt extra Modelle für Babys, bei denen die Kinder mit einem Sicherheitsgurt festgeschnallt werden können. Manchmal sind auch Bügel vorhanden, die dann später wieder entfernt werden können.
Die Qualität
Natürlich muss das Holz-Schaukelpferd eine gute Qualität besitzen und es muss einwandfrei verarbeitet sein. Gerne werden für das Holzschaukelpferd Holzarten, wie etwa Buche, Eiche oder Ahorn hergenommen, diese Hölzer sind besonders robust und lange haltbar. Die Verarbeitung ist für Kinder besonders wichtig, so dürfen keine scharfen Kanten vorhanden sein und für kleinere Kinder dürfen keine Kleinteile angebracht sein. Kinder untersuchen ja alles mit dem Mund und Kleinteile könnten sie verschlucken.
Schadstoffe
Das Holzschaukelpferd ist wahrscheinlich lackiert oder geölt, manchmal in Naturfarben und manchmal auch recht bunt. Welches Holzschaukelpferd gewählt wird ist relativ egal, nur dürfen keine Schadstoffe vorhanden sein. Gerade kleine Kinder erforschen die Umwelt mit dem Mund und da kann es schon passieren, dass am Schaukelpferd gelutscht wird.Also muss Holz und Lack wirklich „speichelfest“ sein.
Auf der sicheren Seite
Das Holzschaukelpferd für die Kinder sollte ein Prüfsiegel tragen, denn dann kann man sicher sein, dass es den EU-Vorgaben entspricht. Das CE Zeichen bietet jedoch nur wenig Sicherheit, es besagt nur, dass diese Artikel in den EU-Staaten verkauft werden dürfen. Sicherer ist hier das GS Siegel, denn dann wurde das Spielzeug vom TÜV geprüft. Es bringt Sicherheit und bestätigt, dass alle Regeln der EU auch eingehalten wurden.
Keine Kommentare vorhanden